Meine Angebote
Einzelbegleitung und Kräuterwissen
Kräuterwissen

Kräuterwanderung
Heilkräuter, die am Wegrand wachsen, wie Gänseblümchen und Löwenzahn lernen Sie hier kennen und entdecken. Die Verwendung in der Küche, Möglichkeiten der Verarbeitung, alte und neue Rezepturen sind Inhalte der Wanderung.

Wilde Kräuter Apotheke
Wir stellen unsere eigene Heilpflanzen-Hausapotheke zusammen – mit Tinkturen und Salben für die kleinen und großen Gesundheitsthemen unserer Zeit.

Heilkräutertag in deinem Garten
An diesem Tag lernst Du die Heil- und Wildkräuter, die in Deinem Garten wachsen, kennen. Verschiedene Möglichkeiten der Anwendung, wie z.B. Tee, Tinktur oder Salbe werden besprochen. Mittags bereiten wir mit frischen Kräutern ein einfaches Mittagessen. Den Nachmittag verbringen wir dann mit einer Tinkturherstellung, der Zusammenstellung einer Teemischung, der Zubereitung eines Kräutersalzes oder einer Salbe.

Kräuter und Jahreskreisfeste
Bereits unsere Vorfahren wussten um die Kraft der Rituale, Rhythmen, Kräuter und Feste. 8 „Jahreskreisfeste“ wurden  während eines Jahres gefeiert, bei denen Sie sich mit der Natur verbanden, Dankesgaben erbrachten, Botschaften empfingen,  um Segen baten und anschließend ausgelassen feierten. Alte Traditionen werden in unsere Zeit „übersetzt“ mit dem Schwerpunkt Kräuter + Heilpflanzen – Anwendung und Verarbeitung. 

Räuchern und Rauhnächte
Die Zeit zwischen den Jahren – eine ganz besondere Zeit – zur Besinnung, Rück- und Innenschau, zum Räuchern mit einheimischen Kräutern, Hölzern und Harzen. Tradition und neue Erkenntnisse zu den „Rau(c)hnächten“ und wie wir diese ganz besondere Zeit nutzen können für das kommende Jahr. Sie erfahren, welche wohltuende Kräfte unsere einheimischen Räucherkräuter für uns bereithalten, welche reinigend wirken, starken Schutz geben und welche Licht und Segen bringen können. 

Die Heilkraft des Räucherns

Schon unsere Vorfahren wussten um die heilsame Kraft des Räucherns. Mit dem Räuchern wird die feinstoffliche Kraft der Pflanze, des Holzes oder des Harzes freigesetzt. An diesem Nachmittag stelle ich verschiedenste Pflanzen, Hölzer und Harze zu den Themen Reinigung, Klärung, Entspannung und Energieanhebung vor.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich gegenseitig zu räuchern und eine eigene Räuchermischung herzustellen.

01.02.2023 – Die Heilkraft des Räucherns

Termin: Mittwoch, 01. Februar 2023, 18 – 20.30 Uhr

Preis: 44,- Euro inkl. Skript und Räuchermaterial

Veranstaltungsort: Berghofer Biostadl, Illasbergstraße 13, 87642 Halblech

Anmeldung: bis zum 30.01.2023 unter 08361-7119979 und im Biostadl unter 08368-913605.

Ich freue mich auf Euch.

04.02.2023 – Die Heilkraft des Räucherns

Termin: Samstag, 04. Februar 2023, 15 – 17.30 Uhr

Preis: 44,- Euro inkl. Skript und Räuchermaterial

Veranstaltungsort: Naturbauform, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang

Anmeldung: bis zum 01.02.2023 unter 08361-7119979 und info@juttagebauer.de.

02.03.2023 – Die Heilkraft des Räucherns

Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 18 – 20.30 Uhr

Preis: 44,- Euro inkl. Skript und Räuchermaterial

Veranstaltungsort: Berghofer Biostadl, Illasbergstraße 13, 87642 Halblech

Anmeldung: bis zum 30.02.2023 unter 08361-7119979 und im Biostadl unter 08368-913605.

Ich freue mich auf Euch.

Termine 2023:

Kräuterwanderungen in Nesselwang

Termine Nesselwang, jeweils 18:00 Uhr

Do: 01.06.23
Do: 29.06.23
Do: 27.07.23
Do: 24.08.23 

Die Kräuterwanderungen finden jeweils donnerstags um 18 Uhr statt.
Dauer: 1,5 Stunden.
25,- € pro Person.

Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher unter JuttaGebauer@web.de oder
08361-7119979.

Kräuterwanderungen am Elbsee

Termine Elbsee, jeweils 18:00 Uhr

Do: 15.06.23
Do: 13.07.23
Do: 10.08.23
Do: 07.09.23 

Die Kräuterwanderungen finden jeweils donnerstags um 18 Uhr statt.
Dauer: 1,5 Stunden.
25,- € pro Person.

Anmeldung bis spätestens 1 Tag vorher unter JuttaGebauer@web.de oder
08361-7119979.

Termine für Salben- und Tinkturherstellung

Samstag, 21.10.23: 14-17 Uhr

Samstag, 04.11.23: 14-17 Uhr

Stellen Sie Ihre eigene Heilpflanzenhausapotheke zusammen – mit Tinkturen und Salben, die uns für unsere kleinen und großen Gesundheitsthemen zur Seite stehen. An diesem Nachmittag lernen Sie die Herstellung einer Pflanzentinktur und die Zubereitung einer Heilsalbe.

Ort: Nesselwang.
Preis: 55,- € pro Person.

Anmeldung bis 3 Tage vorher unter JuttaGebauer@web.de oder Tel. 08361-7119979.

Weiterbildungsseminare 2023
an der Sebastian-Kneipp-Akademie:

Prinzessin Gänseblümchen und König Löwenzahn

Datum: Mittwoch, 10.05.23, 9.30 bis 17 Uhr
Ort: Bad Wörishofen

Wer kennt sie nicht, das zarte, kleine Gänseblümchen und das kraftvolle Sonnenglanzwesen, den Löwenzahn. Gerade diese beiden so wohl bekannten, als auch kraftvollen Heilpflanzen können wir gut mit unseren Kindern erforschen. An diesem Tag stelle ich Ihnen noch weitere spezielle „Kinderpflanzen“ vor und was Sie zur praktischen Anwendung wissen sollten.

Inhalte:

  • Vorstellung von verschiedenen „Kinder-Heilpflanzen“ und deren Wirkung auf körperlicher und seelische-geistiger Ebene
  • Zubereitung eines Kräutersalzes und einer Kräuterbutter
  • Zubereitung eines „Heile-Heile-Segen“-Tees aus den Schätzen der Natur

Infos zu Preisen und Anmeldung

Alles aus Wildpflanzen

Datum: Sa 20.05.23 9.30 Uhr – So 21.05.23 16 Uhr 
Ort: Bad Wörishofen

Als Heilpflanzen sind sie uns wohl bekannt – Wildpflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel oder die Wegeriche. Weniger bekannt ist, dass all diese grünen Wilden vor unserer Haustüre zu schmackhaften Leckereien und auch zu wohltuenden Pflegeprodukten verarbeitet werden können. An diesem Wochenende werden wir in die Fülle der grünen Wilden eintauchen, ihre starken Kräfte kennenlernen und sie dann zu Pestos oder Aufstrichen verarbeiten. Für die Hautpflege stellen wir ein pflegendes Gesichtswasser und eine pflegende Hautcreme her.

Inhalte:

  • Kennenlernen und sammeln der grünen Wilden in der Natur
  • Inhaltsstoffe, Heilwirkungen und Besonderheiten ausgewählter Pflanzen
  • Praxis: Herstellen von Pesto und Aufstrichen
  • Herstellen von Gesichtswasser und Hautcreme

Infos zu Preisen und Anmeldung

Rosmarin, Salbei und Basilikum – unsere heilkräftigen Küchenkräuter

Datum: Sa 23.09.23 9.30 Uhr bis So 23.09.23 16 Uhr
Ort: Bad Wörishofern

Unsere Küchenkräuter sind nicht nur wahre Geschmacksexperten, die unser Essen verfeinern. Sie sind auch wunderbare Hausapotheken für die kleinen und großen Gesundheitsthemen. An diesem Wochenende erfahren Sie mehr über den Einsatz der Kräuter rund um das körperliche und seelische Wohlbefinden. Auch die kulinarischen Tipps kommen dabei nicht zu kurz!

Inhalte:

  • Vorstellen ausgewählter Küchenkräuter und ihre Heilwirkung auf körperlicher und seelisch-geistiger Ebene
  • Gemeinsames Herstellen einer Tinktur und die Verarbeitung zu einer Salbe
  • Gemeinsame Zubereitung von Kräuterpesto und Kräuterchips

Infos zu Preisen und Anmeldung

Kräutertipps und Pflanzentricks für ein starkes Immunsystem

Datum: Do 05.10.23, 09.30 bis 17 Uhr
Ort: Bad Wörishofern

Die Tage werden kürzer, wir verbringen wieder mehr Zeit in geschlossenen Räumen, die Luft wird trocken und die Schleimhäute und auch die Stimmung können leiden. Mit einfachen Kräuter-Anwendungen können wir genau dem gut vorbeugen, ob in Form eines Tees, eines Fußbades oder einer Inhalation mit Pflanzenduft. Das Seminar ist sehr praxisorientiert.

Inhalte:

  • Vorstellen von immunwirksamen Wildkräutern und Heilpflanzen
  • Inhaltsstoffe und traditionelle Anwendungen
  • Zusammenstellen von Teemischungen
  • Herstellen einer Fuß-Bade-Mischung
  • Pflanzenmischung für eine Inhalation

Infos zu Preisen und Anmeldung

Vorträge und Workshops
Profitiere von meiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit Heilkräutern.

Schon seit meiner Kindheit hatte ich den Traum, die Heilkraft der Natur kennenzulernen. Schon mein Großvater lehrte sie mir und bei verschiedenen Auslandsaufenthalten lernte ich alternative Heilwege kennen.

Mittlerweile stehe ich an einem Punkt, an dem ich Menschen kraftvoll durch ihre Lebensthemen, wie beispielsweise körperliche Beschwerden, aber auch Beziehungsthemen oder Lebensumbrüchen, begleite.

Neben der Natur unterstützt mich auch meine besondere Gabe der Hellsichtigkeit dabei, Menschen dazu zu befähigen, das volle Potenzial auszuschöpfen und in die Ureigene Kraft zu kommen.

Heilpflanzen und Wildkräuter – Jahresausbildung 2023

Zeit: Samstag ab 10 Uhr bis Sonntag 16 Uhr
   Preis: 279,- Euro pro Wochenende inkl. Skript + Materialkosten

Termine:

  • Samstag 22. April + Sonntag 23. April 2023
  • Samstag 24. Juni + Sonntag 25. Juni 2023
  • Samstag 05. August + Sonntag 06. August 2023
  • Samstag 30. September + Sonntag 01. Oktober 2023
  • Samstag 25. November + Sonntag 26. November 2023
Kleine Gruppe: max. 8 Teilnehmer-innen
Info und Anmeldung: bei Jutta Gebauer unter Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

Themen der Wochenenden

  • Wochenende 1: Kräuter und Heilpflanzen zur Ausleitung und Entgiftung
  • Wochenende 2: Licht – und Feuerkräuter – Sonnwendkräuter
  • Wochenende 3: Frauenkräuter – Schnitterinnenkräuter – Frauendreißiger
  • Wochenende 4: Bäume - Salbenküche
  • Wochenende 5: Räucherkräuter – Hölzer – Harze – Rauhnächte 

Inhalte:

  • Erkennung und Bestimmung der Heilpflanzen und Wildkräuter
  • Küchenkräuter und Baumheilkunde
  • Herstellung von Tinkturen, Ölansätzen und Salben
  • energetische Rezepturen: Blütenessenzen und Aurasprays
  • persönlicher Zugang zur Natur im weitesten Sinne – Pflanzen- und Naturwesen, Pflanzendevas, Meditation

 

    Deine Reise durch den Jahreskreis – Jahreskreisfeste, Kräuter und Rituale 2023

      Jahreskreis BASIS: 8 ausführliche Skripten + Jahreskreisfibel:
    78,- Euro
      Jahreskreis PREMIUM: 8 ausführliche Skripten + Jahreskreisfibel + 8 Ritualsalze + 8 Räuchermischungen:
    222,- Euro
    Info und Anmeldung: bei Jutta Gebauer unter Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    13.03.2023 – Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche - Brauchtum, Tradition und Geschichten

    Unsere vorchristlichen Ahnen waren sehr mit der Natur verbunden und feierten die Tag-und-Nacht-Gleichen mit großen Festen.
    An diesem Abend erfahren Sie mehr zum Fest, das um den 21. März gefeiert wird.
    Gemeinsam stellen wir ein Ritualgebinde her.

    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.

    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.
    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.
    Termin: Montag, 13.03.2023, 19-21 Uhr
    Häringer-Heimathaus, Kemptener Str. 1, 87647 Unterthingau, Gastraum, 1. OG
     21,30

    Materialkosten in Höhe von 4 € werden direkt im Kurs abgerechnet.

    Anmeldung über VHS Marktoberdorf (Klicken Sie hier, um zur Website der VHS Marktoberdorf zu gelangen.)

    12.-16.04.2023 – Wilde-Weiber-Tage in Oberstdorf

    Eine Woche mit Ritualen, Momenten der Stille, ausgesuchten Meditationen, altem Kräuterwissen und so manchem Überraschungsmoment.

    Zeit: Mittwoch 12.04.23 bis Sonntag 16.04.23
    Ort: Naturhof Stillachtal, Oberstdorf
    Preis: Inklusive Halbpension Preis auf Anfrage
    499,- € ohne Übernachtung

    16.06.2023 – Sommersonnwende - Brauchtum, Tradition und Geschichten

    Unsere vorchristlichen Ahnen waren sehr mit der Natur verbunden und feierten die Tag-und-Nacht-Gleichen mit großen Festen.
    An diesem Abend erfahren Sie mehr zum Fest, das um den 21. Juni gefeiert wird.
    Gemeinsam stellen wir ein Ritualgebinde her.

    Termin: Freitag, 16.06.2023, 19-21 Uhr
    Häringer-Heimathaus, Kemptener Str. 1, 87647 Unterthingau, Gastraum, 1. OG
    Kursgebühr:
    21,30

    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.

    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.
    Unsere Ahnen wussten und die reinigende Kraft des Räucherns vor allem in der dunklen Jahreszeit. An diesem Abend erfahren Sie mehr zuden traditionellen Räucherkräutern und den Rauhnächten.

    Materialkosten in Höhe von 4,--€ werden direkt im Kurs abgerechnet.

    Anmeldung über VHS Marktoberdorf (Klicken Sie hier, um zur Website der VHS Marktoberdorf zu gelangen.)

    Walpurgis - Beltane

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20.30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfindet. 
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher bei Jutta Gebauer unter Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Sommersonnenwende

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20.30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfindet. 
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher bei Jutta Gebauer unter Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Schnitterinnenfest

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20.30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfindet. 
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher bei Jutta Gebauer unter Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20.30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfindet. 
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher  bei Jutta Gebauer Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Ahnenfest

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20.30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen, da ein Teil der Veranstaltung im Freien stattfindet. 
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher  bei Jutta Gebauer Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Wintersonnenwende

    Zeit:

    Termin folgt

    18 - 20:30 Uhr

    Ort: Naturbauforum, Füssener Str. 55, 87484 Nesselwang.
    Preis: Preis: 44,- Euro inkl. Skript
    Anmeldung: Info und Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher bei Jutta Gebauer Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Räucherkräuter - Hölzer - Harze - Rauhnächte

    Zeit: Termin folgt
    Ort: Nesselwang
    Preis: Preis: 249,- Euro inkl. Skript und Räuchermaterial
    Info und Anmeldung: Bis spätestens 1 Woche vorher bei Jutta Gebauer
    Tel. 08361-7119979 oder juttagebauer@web.de

     

    Einzelbegleitung:

    In meiner Naturheilpraxis begleite ich Menschen jeden Alters zu verschiedensten Gesundheitsthemen.

    Manuelle Therapien, wie Dorn- und Breuss-Methode, Massagen, verschiedene Formen der Pflanzenheilkunde, wie Spagyrik und Blütenessenzen kommen zur Anwendung.

    Meine langjährige Erfahrung im Bereich der Naturheilkunde und der Seelenarbeit ermöglichen es mir, das bestmögliche Paket für meine Kunden zu schnüren.

     

     

    Newsletter:

    wildes Kräuterwissen, neueste Blog-Beiträge und Termine – direkt in dein E-Mail-Postfach!

     Kontakt          Facebook         Buch         Impressum         Datenschutz

    ©  2022 Jutta Gebauer        I       Design by Johannes Eder